- .223 Remington
- 5,45 x 39 mm
- 5,56 x 45 mm M193
- 5,56 x 45 mm NATO
- 6,02 x 41 mm M22
- 7,62 x 39 mm
- 7,62 x 41 mm M43
- 7,62 x 51 mm NATO
- 7,92 x 57 mm
- 9 x 18 mm PM
- 9 x 18 mm PMM
- 9 x 19 mm ZB
- AB-46
- ADAR 2-15
- AEK-971
- AICW
- AK
- AK-101
- AK-103
- AK-107
- AK-12
- AK-12 (2012)
- AK-22
- AK-33
- AK-46
- AK-47
- AK-48
- AK-52
- AK-71
- AK-74
- AK-74M
- AKB-521
- AKK
- AKM
- AKMSU
- AKS-74U
- AKV-521
- AMD-65
- AN-94
- AR-11
- AR-15
- AR-15/M16/M4 Zeitleiste
- AR-15 Architektur
- AR-15 System
- AR-15 bezogener Geschichtsrevisionismus
- AS Wal
- ASh-78
- Abbrandcharakteristik
- Abbrandgeschwindigkeit
- Abgesägt
- Abkrümmen
- Abkürzungen russischer Munition
- Abnehmbarer Schaft
- Abnehmbares Magazin
- Abschlussring
- Absehen
- Abwurftreibspiegel
- Abzug
- Abzugsbügel
- Abzugsgewicht
- Abzugsgruppe
- Abzugsgruppenkasten
- Abzugshand
- Abzugssicherung
- Abzugsstange
- Abzugsstollen
- Abzugsstollensicherung
- Abzugsweg
- Abzugswiderstand
- Abzugszunge
- Abzungsbügel
- Abzungsstange
- Abzungsstollen
- Advanced Combat Optical Gunsight
- Ak 5
- Alexej Bulkin
- Alfa-Klasse
- Am langen Arm gehalten
- Ambosszündhütchen
- Amerikanisierte Waffensprache
- Anfangsdrall
- Anfangskaliber
- Anhaltendes Feuer
- Annäherungszündung
- Anschlagschaft
- Anschlagsfühligkeit
- Anstoßer
- Anti-Material-Maschinenkarabiner
- Antriebsart
- ArmaLite AR Bezeichnungen
- Armalite AR-18
- Armbrust
- Arsenal
- Arsenal AR
- Aufhaltkraft
- Aufkalibriert
- Aufklärer
- Aufpflanzvorrrichtung
- Aufschlagzünder
- Augenmuschel
- Ausreißer
- Ausschwenktrommel
- Ausstoßerstange
- AustriaArms (YouTube)
- Auswerfer
- Auswurfrichtung
- Auswurfshemmung
- Auszieher
- Auszugs Co-Effizient
- Auszugsgegenimpuls
- Auszugsgegenreaktion
- Auszugshemmung
- Automatische Waffe
- Außenhammer
- Avtomat Federov
- Avtomat Horn
- Avtomat Michtim
- Awtomat
- B-52
- BACUFFZ (YouTube)
- BGM-109 Tomahawk
- Bad Bonsai (lol-Cow)
- Bajonett
- Balkenkorn
- Bang-System
- Barrett M95
- Barrett REC7
- Barrett m82
- Bartbrand
- Bedienelement
- Begriffsverwendung AK-47
- Begriffsverwendung AR-15
- Begriffsverwendung Rückstoß
- Beidhändig
- Belastungsrille
- Beleuchtetes Absehen
- Benelli M3
- Beretta 92
- Beretta AR70
- Beretta ARX-160
- Beschusspatrone
- Beweglichepatronenkammer
- Brandgeschosse
- Brennkammer
- Britische L-Bezeichnungen
- Browning Auto 5
- Bullpup
- Bundesdeutsche Waffenbenennung
- Bushmaster ACR
- Büchse
- Büchsenkugel
- Büchsenmacher
- Büchsenmacher-Bullshit-Bingo
- Büchsenmacherbabylon
- C8CQB
- CAR15
- CAR816
- CEAM Modelle 50
- CETME Modello A
- CZ-2000 Lada
- CZ 805 BREN
- CarMANDO
- Chinesische Q-Bezeichnungen
- Chinesische Typ-Bezeichnungen
- Colt ACR
- Colt Carbine
- Colt Commando
- Colt Modell Nummern
- DIO KLS
- Daewoo DAR-21
- Daewoo K1
- Daewoo K11
- Daewoo K2
- Daniel schießt (YouTube)
- Dauerfeuer
- Dauerfeuerstabilität
- Deutsche Waffenentwickler in der Sowjetunion
- Die Waffen der russischen Armee Infanterie & Artillerie (Buch)
- Diemaco C7
- Diopter
- Dolch
- Dr. Karl Maier
- Dr. Werner Hausberger
- Drall
- Drehkopfverschluss
- Drehzylinder
- DualDesertEagle (YouTube)
- Durchpresswiderstand
- Durchschlagskraft
- ERMA KGP 68
- Einheitspatrone
- Einpresswiderstand
- Einzelfeuer
- Einzellader
- Einzelschuss
- Einzelschüsse
- Endbenutzer
- Entlastungsrille
- Entriegelung
- Entriegelungselement
- Eugene Stoner
- Eugene Stoner M-Serie
- ExLibris Grasyl II
- F-22
- FAMAS
- FARA 83
- FDM L5
- FHK-19
- FN-P90
- FN CAL
- FN F2000
- FN FAL
- FN FNC
- FN Five Seven
- FN SCAR
- Fabrique Nationale Herstal
- Fachbuch
- Fachliteratur
- Fallschirmjägergewehr 42
- Federlader
- Federov Avtomat 1929
- Fehler in der deutschen Wikipedia
- Fertiggeladen
- Fertigladen
- Feuergeschwindigkeit
- Feuermodus
- Feuerwaffe
- Feuerwahl
- Formschluss
- G22 (Scharfschützengewehr)
- G39
- G62
- G7e (Torpedo)
- G95
- GUU-5/P
- GX-4968
- Galil ACE
- Gasdrucklader
- Gasrücklader
- Gassiegelpatrone
- Gebremster Verschluss
- Gegenkolben
- Genauigkeit
- General Dynamics F-16
- GermanGunWorks (YouTube)
- Gerät-06
- Geschoss
- Gewehr
- Glisenti 1910
- Glock 17
- Glock 25
- Glock GmbH
- Granatgerät
- Granatwerfer
- Grasyl
- Greenhill Formel
- Großfuß Sturmgewehr
- Gunning-Kruger-Effekt
- Gutefrage.net
- Gyrojet Pistole
- HK-Code
- HK33
- HK416
- HK417
- HK G11
- HK G3
- HK G36
- HK G41
- HK MG4
- HK MP5
- HK MP5k
- HK MP7
- HK P8
- HK USP
- HK XM8
- HS Produkt VHS
- Halbler
- Halbstarrer Verschluss
- Handfeuerwaffe
- Handlader
- Hecker&Koch Drucksache 358
- Heckler & Koch
- Hochschlag
- Horizontale Verriegelung
- Howa Typ 89
- Hugo Schmeisser
- IAR
- IMI Galil
- INSAS
- IT-Spezialisten in der Waffenkunde
- Impulsgleichheit
- Infanteriegewehr
- Innere Mittelpatrone
- Ithaca M37
- Japanische Panzerbenennung
- Japanische Typ-Bezeichnungen
- Jugoslawien Waffenliste
- K29
- K98
- K98a
- KAC PDW
- KAC SR-47
- KBP A-91
- KRISS Vector
- KSK-IA2
- Kalaschnikow
- Kalaschnikow Liste
- Kalaschnikow Piktogramme
- Kalaschnikow Seitenmontage
- Kaliber
- Kammer
- Kar98AZ
- Kar98k
- Karabiner
- Kastenmagazin
- Kbk wz. 88 Tantal
- Kbs wz. 96 Beryl
- Kel-Tec KSG
- Khaybar KH2002
- KlappspatenTV (YouTube)
- Kniegelenkverschluss
- Kollimatorvisier
- Kompensator
- Konischer Lauf
- Kostümbüchsenmacher
- Kostümwaffenexperte
- Kraftschluss
- Kryptobüchsenmacher
- Kugel
- Kuma Tactical (YouTube)
- Kurvenmagazin
- L1 A1
- Lademethode
- Lademodus
- Lader
- Ladezustand
- Lafette
- Laservisier
- Lauf
- Laufmasseverschluss
- Leichtes Maschinengewehr
- Lewis Assault Phase Rifle
- Lightweight Small Arms Technologies
- Lupara
- M14
Zum Inhalt springen
699
Seiten