Der Avtomat Horn (rus. Aвтомат Хорна, dt. Automat Horn) ist eine sowjetische Kopie des deutschen Großfuß Sturmgewehrs[1].
Geschichte[]
Die verrückende Rotearmee eroberte gegen Ende des Krieges die deutsche Stadt Kummersdorf auf dem dortigen Testgelände fanden sie einige Exemplare des Großfuß Sturmgewehrs, sowie unvollständige Pläne. Beeindruckt von der kleinen und leichten Waffen, welche zudem günstig in der Herstellung war, rückentwickelten sie das Sturmgewehr und nannten die Kopie Avtomat Horn, nach dem Entwickler Kurt Horn.
Die Produktionszahlen des AH-45 gingen jedoch nie über die Tausend und die Waffe wurde nicht offiziell bei der Roten- oder der Sowjetarmee eingeführt.
Nach dem Krieg wurde Kurt Horn eine Stelle als Waffenentwickler in der Sowjetunion angeboten, welche er annahm und dort an der Entwicklung von Waffen beteiligt war. Jedoch kamen die in der Sowjetunion von ihm entwickelten Waffen nie über das Versuchsstadium hinaus.
Quellen[]
- ↑ Sturmgewehr 44 Vorgänger, Entwicklung und Fertigung der revolutionärsten Infanteriewaffe von Dieter Handrich - ISDN 978-3-946429-04-3